Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

256 Suchergebnisse für:

217

Vier harte Jahre – Mein Leben mit schizoaffektiver Störung und Depression

von Franziska Beyer. Dies ist nun der dritte Versuch euch von mir und dem Anfang meines Lebens mit schizoaffektiver Störung und Depression zu erzählen. Alles fing vor vier Jahren im Juli an. Ich war immer ein fröhlicher, lustiger Mensch, doch von heute auf morgen änderte sich das. Lachen war ein Fremdwort – absolut nichts war […]

218

Wenn man Urlaub vom Kranksein braucht

von Karina Sturm. Es ist elf Uhr morgens und schon wieder sitze ich mit einem Coffee-to-Go-Becher, der das Einzige ist, was mich gerade wach hält, in der Praxis meines Gynäkologen. Völlig ausgelaugt von dem früh morgendlichen Termin des Vortags und dem heutigen Termin, versuche ich mich noch im Wartezimmer auf die Vorbereitung der nächsten Woche […]

219

„Ihr Kind ist halt etwas anders“ – Meine Kindheit mit EDS

von Nicole Jobst. Heute möchte ich euch meine Geschichte erzählen, wie es war in meiner Kindheit mit einem bis dahin nicht diagnostiziertem Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) zu leben. Vor 32 Jahren bin ich auf die Welt gekommen und von da an begann meine Krankengeschichte auch schon. (Gut, wenn wir den vorzeitigen Blasensprung meiner Mutter während der Schwangerschaft […]

220

24 Aussagen, die Menschen mit Ehlers-Danlos-Syndrom gerne von ihrem Umfeld hören würden

von Karina Sturm. In letzter Zeit fällt mir immer häufiger auf, dass wir chronisch Kranken ganze Listen an Dingen aufstellen, die man zu uns nicht sagen soll. Vieles was man auf diesen Listen findet, sind gut gemeinte Ratschläge oder Wünsche, die wir manchmal vielleicht falsch verstehen. Oft sind es aber auch beleidigende Kommentare oder schlichtweg […]

221

Resultate der Q&As mit Dr. Bohn zum Thema Bindegewebserkrankungen (speziell TNXB)

Q&A mit Dr. Markus Bohn zum Thema „Genetik von Bindegewebserkrankungen (mit Schwerpunkt Tenascin-X)“   Teil 1 – Ergebnisse des deutschen Q&As vom 03.07.16 1 Frage Welcher Zelltyp oder welcher Fasertyp ist bei hEDS betroffen bzw. mutiert? Antwort Bei dem was momentan bekannt ist, handelt es sich nicht um einen gesonderten Zelltyp, sondern um ein Protein, […]

222

Warum viele chronisch Kranke Erkältungen fürchten

von Karina Sturm. Ich stehe in der U-Bahn und links und rechts von mir wird gehustet und geniest. Ich kann förmlich sehen, wie die Viren durch die Luft schleudern. Kaum jemand anderes in der U-Bahn nimmt diese Tatsache überhaupt wahr, ich zwangsläufig schon. Denn ich fürchte mich vor jeder Erkältung, die ich mir einfangen könnte. […]

223

Gefühle und Gedanken kurz nach der Diagnose EDS

von Verena S.  Als Erstes muss ich zugeben, dass es mir nicht leicht gefallen ist, meine Geschichte aufzuschreiben. Wenn man sich so öffnet, wird man auch angreifbar… Der Tag der mein Leben verändert hat, ist noch gar nicht so lange her, es war der 06.04.2016. An diesem Tag teilte mir die Genetikerin in Köln mit, […]

224

Die 37 unglaublichsten Aussagen von Ärzten zu Menschen mit Ehlers-Danlos-Syndrom 

von Karina Sturm, in Zusammenarbeit mit Betroffenen des Ehlers-Danlos-Syndroms. Aus Interesse stellte ich vor ein paar Tagen eine Frage in einem Forum für Ehlers-Danlos-Patienten. Ich wollte wissen, was denn die schlimmsten Aussagen waren, die sie jemals von Ärzten zu hören bekamen. Da ich aus meiner eigenen Erfahrungen schon mit einigen sehr fragwürdigen Aussagen konfrontiert wurde, […]

225

Vaskuläres EDS – Der schwere Weg zu meiner Diagnose

von Celia C. Meine Ehlers-Danlos-Geschichte beginnt bereits im Kindesalter ohne zu ahnen, was da noch auf mich und meine Lieben zukommt. Schon als ganz kleines Kind begleiteten mich starke Bauchkrämpfe. Sobald ich, (wie ich heute weiß) unter Stress stand, begannen diese. Das Einzige was mir dann half, war mich hinzulegen. Oft tat ich das als […]

226

Kurzes Interview mit Dr. Marcel Hanisch, Zahnmediziner in Münster

Ich stelle fünf Fragen an Dr. Marcel Hanisch. Dr. Hanisch ist Zahnarzt an der Universität Münster. Dort gibt es seit Kurzem eine Sprechstunde für Menschen mit seltenen Erkrankungen und Zahnbeteiligung. Karina Sturm:  Herr Dr. Hanisch, was bieten Sie in Ihrer zahnmedizinischen Sprechstunde für Menschen mit seltenen Erkrankungen an? Dr. Hanisch: Die Grundidee hinter der Sprechstunde […]

227

Interview mit Frau Dr. Maier, ANS-Ambulanz Aachen, zum Thema Dysautonomie

Als heutigen Gast darf ich Frau Dr. Maier begrüßen. Frau Dr. Maier ist die Leiterin der ANS-Ambulanz in Aachen und Spezialistin für die Diagnostik der verschiedenen Formen der Dysautonomie. Sie hat sich bereit erklärt, im Rahmen meines Fünf-Fragen-an-Programms, fünf Fragen rund um das Thema Dysautonomie zu beantworten. Karina Sturm: Frau Dr. Maier, was würden Sie […]