Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

256 Suchergebnisse für:

206

Der ewige Kampf um Leistungen als chronisch Kranke, Ehlers-Danlos-Syndrom & Co.

von Karina Sturm Ein dicker weißer Briefumschlag begrüßt mich schon morgens auf dem Küchentisch. Ich habe schlecht geschlafen, mir tut alles weh und das Letzte was ich heute brauche ist Stress. Überhaupt ist mein Stress-Level auf ein Minimum reduziert. Ihr kennt das. Wochen voller Symptome, die einfach nicht mehr weggehen wollen, egal was man tut. […]

207

Diagnosensuche mit über 60 Jahren

von Ulrike Walder Meine Geschichte beginnt mit meinen frühesten Erinnerungen. Ich konnte nicht schaukeln oder Autofahren, da wurde mir immer schlecht. Da es meiner Mutter genauso ging, hatten wir kein Auto. Stattdessen bekam meine Mutter ein Haus mit Garten und wir Kinder (ein älterer Bruder) litten keine materielle Not. Leider war meine Mutter eigentlich zu […]

208

Leserbrief zum Beitrag „Ärzte behandeln Rückenschmerzen oft falsch“

Mein Leserbrief zum Beitrag  „Ärzte behandeln Rückenschmerzen oft falsch“ Hier ist der ursprüngliche Beitrag der Süddeutschen zu finden: Ärzte behandeln Rückenschmerzen oft falsch Kostenersparnis zum Leidwesen des Patienten Mit Kopfschütteln und Traurigkeit las ich den Beitrag „Ärzte behandeln Rückenschmerzen oft falsch“. In meinen Augen sind einige der Schlussfolgerungen, die durch das Bertelsmann Institut gezogen wurden, […]

209

Zwischen Medikamenten, Terminen und Überforderung – Aus dem Leben mit EDS

von Karina Sturm. Lebensbedrohlich? Oder nur absolut lebensnotwendig? Ich entscheide mich für potenziell lebensbedrohlich und damit darf er bleiben, einer von vielen Terminen rund um das Ehlers-Danlos-Syndrom im Kalender. Nachdem ich über die letzten drei Monate um die 30 Termine hatte, bediente ich mich radikaler Maßnahmen und führte ein System aus drei Kategorien ein. Unter […]

210

5 Fragen an Dr. Neumann, Schmerztherapeut

Mein heutiger Gast der „5 Fragen an…“ Serie ist Hr. Dr. Neumann. Dr. Neumann ist Schmerztherapeut in München und Spezialist auf dem Gebiet Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS). Er hat sich bereit erklärt, fünf Fragen rund um das Thema Schmerz bei EDS zu beantworten. Karina: Hr. Dr. Neumann, was würden Sie sagen, welche Schmerzarten sind bei EDS besonders häufig […]

211

Die „der-Arzt-hat-immer-Recht“-Kultur

von Karina Sturm. Die Tür schwingt auf. Schnellen Schrittes nähert sich ein Mensch in weißem Kittel, ein Stethoskop um den Hals, die Brille etwas nach unten gerutscht. Eine respekteinflößende Gestalt schaut mich von oben herab an. Manchmal mit lächelnder Miene, manchmal ernst, arrogant oder überheblich. Doch egal welches Gesicht, auch wenn es mir noch so […]

213

18 Tipps um mit EDS ein glückliches Leben zu führen

von Karina Sturm. Jeder kennt diese eine Situation: im Kühlschrank herrscht gähnende Leere, der Magen knurrt und der Geldbeutel gibt nicht genug her, um mehrfach in der Woche den Lieferservice um Pizza zu bemühen. Überhaupt würde der Magen die Pizza gar nicht vertragen und chinesisch kommt mit der Sojasoße auch nicht in Frage. Eigentlich wäre […]

214

Die etwas andere Beziehung – Liebe und Partnerschaft mit chronischer Krankheit

von Karina Sturm. Vor nun schon sechs Jahren begann eine lange Zeit voller Krankheit für mich, die mich oft vor große Hürden stellte. Während der Zeit der Diagnosefindung war ich so viel mit meinen eigenen Problemen beschäftigt, dass ich die wichtigen Dinge des Lebens einfach nicht sah. Mit all der Belastung, die durch das Nichtwissen, […]

215

Mein Sechser im Lotto – Tmco1

von Denise Rose. Mein Sohn Constantin ist mein Sechser im Lotto. Denn genau so wurden wir nach eineinhalbjähriger Ärzteodyssee mit der Diagnose „Deletion auf Tmco1“ im Mai 2015, empfangen: “Es ist wahrscheinlicher einen Sechser im Lotto zu ergattern, als diese Deletion zu haben.“ Nun gut, jetzt spiele ich gar kein Lotto und in Mathematik war […]

216

Warum ich als chronisch Kranke nichts von Optimismus halte

von Karina Sturm. Geht es euch ab und an so, dass euch jemand fragt, warum ihr „negativ“ seid und euch erzählt, vielleicht würde es euch besser gehen, wenn ihr etwas optimistischer sein könntet? Lasst uns etwas über Optimismus sprechen. Ein Beispiel von vor zwei Tagen: Nach einem unglaublich schönen Tag in Aachen, wo ich bereits […]